Ihr Partner in Nordrhein-Westfalen

Palettenankauf NRW

Bochum, Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Datteln, Oberhausen, Köln, Moers, Castrop Rauxel, Düsseldorf, Hagen, Remscheid, Soest, Wuppertal, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr, Werne, Lünen, Minden, Kamen, Wuppertal, Neuss, Krefeld, Bonn, Herne

Auch Abholung möglich

Palettenhandel in Werl

Was für eine Infrastruktur gibt es in Werl?

Werl ist eine Stadt im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. In der Stadt leben ca. 31.000 Einwohner. Seit 20015 darf sich die Stadt Wallfahrtsstadt nennen. In Werl gibt es eine Wallfahrtsbasilika mit Marienbild Trösterin der Betrübten, das jährlich von ca. 250.000 Pilger besucht wird. Werl liegt im fruchtbaren Bördeland zwischen Sauerland, Münsterland, Ruhrgebiet und Hellweg. Zu Werl gehören 10 Gemeinden Blumenthal, Budberg, Büderich, Hilbeck, Holtum, Mawicke, Niederbergstraße, Oberbergstraße, Sönnern und Westönnen.

Wie ist Werl zu erreichen?

Werl liegt an der Ost-West-Autobahn A 44 und an der A 445, die Werl mit dem Sauerland verbindet und sich in Werl mit der BAB 44 kreuzt. Es gibt 4 Autobahnabfahrten in Werl. Außerdem gibt es noch die Bundesstraße 1 mit dem historischen Hellweg durch die Stadt. Weitere Verbindungen bestehen zu der B 63 und B 516. Daneben gibt es in Werl einen Bahnhof und einen Haltepunkt in Westönnen. Diese werden von der Bahnstrecke Dortmund-Soest sowie von der Eurobahn RB 59 bedient. Es gilt der Westfalentarif. Des Weiteren gibt es mehrere Buslinien und Schülerlinien. Unterschiedliche Verkehrsgesellschaften betreiben diese Linien.

Was gibt es sonst in Werl?

Im Gewerbegebiet Werl Konwerl 2010 haben sich mehrere Logistikbetriebe angesiedelt. Auto-Teile Unger hat eine Distributionsfirma, und es gibt den LKW-Teile-Großhändler Europart in Werl. Die Firma Standard-Metallwerke GmbH ist wohl die größte mit über 500 Beschäftigten, und die Heinz Kettler GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Werl. Es gibt mehrere Schulen und Bildungseinrichtungen. Des Weiteren gibt es eine große Justizvollzugsanstalt in Werl und das Mariannen-Hospital, welches drei Fachabteilungen hat die Anästhesie, die Chirurgie und die Innere Medizin und die Bördeklinik Werl als private chirurgische Klinik. In der Stadt Werl und in den anliegenden Gemeinden gibt es ein vielfältiges Sport Angebot und mehrere Sporthallen, Tennisplätze, ein Hallen- und Freibad, ein Mehrzweckstadion, ein Skatepark, eine Schießanlage, mehrere Bolzplätze und ein 9-Loch-Golfplatz. Der bekannteste Verein ist der SC Preußen Werl.

Kulturelles Angebot

In Werl gibt es das größte Völkerkundemuseum in Westfalen. Die Exponate sind von den Franziskanern zusammengetragen worden. Das städtische Museum zeigt Werke zur Stadtgeschichte von Werl und zur Geschichte der Salzgewinnung. Es gibt dort mehrere Wechselausstellungen. Die alte Wallfahrtskirche und die Wallfahrtsbasilika sind sehenswert sowie mehrere Kirchen und Kapellen. Als sehenswerte Bauwerke gibt es noch eine Schlossruine und ein altes Rathaus. Weitere Bauwerke in Werl sind das Haus von Papen, der ehemalige Burgmannshof, der mehrfach erweitert und umgebaute Bahnhof. In der Innenstadt ist die Krämergasse sehenswert sowie einige Fachwerkhäuser sowie das Haus Koeningen, Haus Rykenberg, Meisterstraße 4 und das Walburgahaus. Im Mittelpunkt der Kernstadt liegt der autofreie Marktplatz. Am Gänsevöhde Platz finden Veranstaltungen statt wie z. B. das Schützenfest oder Gottesdienste anlässlich der sog. Schlesienwallfahrt mit Kardinal Joseph Frings aus Köln. Im Werler Kurpark steht ein Gradierwerk und eine Siedehütte für die Salzgewinnung. Der Werler Parkfriedhof ist der schönste Friedhof in Westfalen. In der Stadthalle finden in Zusammenarbeit mit dem Kleinen Theater Bad Godesberg Theatervorführungen statt. Eine Laienspielgruppe hat Aufführungen im Marien-Gymnasium. Im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude gibt es ebenfalls ein Event- und Veranstaltungsraum. Außerdem sind da die Werler Eisenbahnfreunde untergebracht. Die Musikkultur Werl e. V. veranstaltet Festivals für lokale Bands. Im Juni findet am Marktplatz ein Siederfest statt. Die Michaeliswoche findet im September mit Kirmes und Trödelmarkt statt. Am Erntedankfest findet der Werler Bauernmarkt statt. Außerdem gibt es noch ein Werler Münzfest. Das Patronatsfest ist ein großer Wallfahrtstag. In der Kernstadt und in den Ortsteilen finden Schützenfeste statt, an Silvester gibt es einen Silvesterlauf von Werl nach Soest. Das ist der größte Silvesterlauf in Deutschland. Werl ist der drittgrößte Wallfahrtsort in Deutschland. Im September findet eine Malteser-Wallfahrt statt, zu der Behinderte in die Basilika kommen.


Europaletten

Als klassischer Ladungsträger ist die Europalette weit verbreitet - eines der wichtigsten Lademittel für den Wirtschaftskreislauf. Europaletten müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um als internationale Tauschpalette anerkannt zu werden.

Einwegpaletten

Als preiswerte Variante für den Versand bieten diese flexible Einsatzbereiche für die Logistk Ihrer Waren. Einwegpaletten sind günstiger in der Anschaffung und für ihre Rückführung müssen keine Ressourcen eingeplant werden.

Gitterboxen

EPAL-Gitterboxen sind millionenfach bewährte Lager- und Transportbehälter. Sie erlauben sicheren Transport und stabile Lagerung bei optimaler Arbeitssicherheit. Sie sind klassische Ladungsträger für Industrie und Handel.

TOP