Ihr Partner in Nordrhein-Westfalen

Palettenankauf NRW

Bochum, Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Datteln, Oberhausen, Köln, Moers, Castrop Rauxel, Düsseldorf, Hagen, Remscheid, Soest, Wuppertal, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr, Werne, Lünen, Minden, Kamen, Wuppertal, Neuss, Krefeld, Bonn, Herne

Auch Abholung möglich

Palettenhandel in Unna

Was gibt es für eine Infrastruktur in Unna?

Unna ist eine Stadt des Landkreises Unna im Osten des Ruhrgebietes in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat ca. 59.000 Einwohner und ist nach Lünen die zweitgrößte im Kreis Unna. Unna liegt etwa 15 km von Dortmund entfernt in der Region Hellwegbörde, die sich zwischen den Flüssen Lippe und Ruhr befindet.

Wie ist Unna zu erreichen?

Unna liegt an der B1, die Unna mit den Autobahnen verbindet. Die Landesstraße 678 führt zur Autobahnauffahrt Kamen. Unna hat einen Bahnhof an der Strecke Hagen-Hamm und Dortmund-Soest und zwei weitere Haltepunkte. Die S-Bahn Rhein-Ruhr endet hier, und es fährt eine S-Bahn nach Dortmund. Es gibt mehrere Buslinien von der Stadt Unna und Regionallinien, sodass der ÖPNV sichergestellt ist. Außerdem gibt es Schnellbuslinien, 2 Direktlinien, Taxibuslinien und Schulbuslinien. Westlich von Unna befindet sich der internationale Flughafen von Dortmund, sodass Unna in der Einflugschneise liegt. Es hat sich eine Schutzgemeinschaft Fluglärm gebildet, die gegen die Ausweitung der Landebahnen und Ausweitung der Start- und Landezeiten kämpft.

Was gibt es sonst in Unna?

In Unna gibt es viele industrielle Betriebe, die sich durch den Standort des Kohlebergbaus hier angesiedelt haben. Die Zapp AG hat hier ihren Sitz. Die VDM Metals ist der größte Arbeitgeber mit 450 Mitarbeitern, das Aluminiumwerk Unna AG beschäftigt 390 Mitarbeiter. Daneben gibt es noch ein Möbelhaus Zurbrüggen Wohnzentrum und die Firma WIMA Folienkondensation. Im ehemaligen Karstadt-Zentrallager ist nun ein Logistikbetrieb von der DHL. Logistisch sind weitere Werke WILO SE, DPD und METRO Hochregallager Varena angesiedelt. Es gibt zwei Krankenhäuser das Katharinen-Hospital und das Evangelische Krankenhaus, die sich im September 2020 zusammengeschlossen haben. Dazu gibt es ein Lebenszentrum Königsborn mit Sozialpädiatrischem Zentrum und einer Klinik für Neuro- und Sozialpädiatrie. In Unna gibt es die Glückauf-Kaserne des Logistikbatallions 7 der deutschen Bundeswehr und ein Lokalradio Antenne Unna. Außerdem gibt es mehrere Schulen und Bildungseinrichtungen.

Kulturelle Angebote

Sehenswert ist das Hellweg-Museum in der Burg Unna. In der Ortschaft Kessebüren gibt es ein Ernst-Oldenburg-Haus mit einer andaurnden Ausstellung des Malers. Ein privates Bergbaumuseum befindet sich in der Ortschaft Stockum. Außerdem gibt es einen Kunstverein in Unna. Im Mai 2001 ist in der ehemaligen Lindenbrauerei ein Zentrum für internationale Lichtkunst eröffnet worden. Seit 2002 ist Unna im Kunstprojekt Hellweg - ein Lichtweg vertreten. In Unna gibt es ein ehemaliges Augustinerinnenkloster. Das Rathaus wurde mit Arkaden umgestaltet. Von der Stadtbefestigung ist noch ein Eulenturm übrig. In Unna gibt es Fachwerkbauten. Das Haus Westhemmerde ist ein ehemaliger Adelssitz. Das Wahrzeichen von Unna ist ein Eselsbrunnen am Marktplatz. Zum 75-jährigen Jubiläum des Aluminiumwerkes Unna AG schenkte die Firma der Stadt eine Wasserskulptur. Sie steht nun in der Innenstadt am Wassertor. In Unna gibt es den kleinsten Karnevalsumzug an Weiberfastnacht. Es gibt eine große Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen, die an möglichst vielen und diversen Plätzen der Stadt stattfinden. Eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung der Musik ist Jazz aktuell. Das internationale Zentrum für Lichtkunst nimmt an den Veranstaltungen des Hellweg Projektes teil und es gibt Open Air Veranstaltungen im Sommer. Alle zwei Jahre findet das Unna Festa Italiana statt. Dieses Fest ist das größte italienische Fest nördlich der Alpen mit mit besonders aufwendigen Illuminationen. Im September gibt es ein Stadtfest mit einem Altbierabend und der Kölner Musikgruppe Brings. Es gibt einige sportliche Angebote wie z. B. eine Beachvolleyballanlage, ein Skatepark, zwei Freibäder, ein Hallenbad und Sportanlagen für Fußball, Handball. Eishockey und Volleyball. Des Weiteren gibt es einen Golf-Club und Kampfsportarten sowie Tennisvereine und Tennishallen. Größere Konzerte und Veranstaltungen finden in der Erich-Göpfert-Stadthalle und in der Halle der Lindenbrauerei statt. Der Radrennsportler Erik Zabel wohnt in Unna-Kessebüren und die Schlagersängerin Ireen Sheer wohnt in Unna-Billmerich.


Europaletten

Als klassischer Ladungsträger ist die Europalette weit verbreitet - eines der wichtigsten Lademittel für den Wirtschaftskreislauf. Europaletten müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um als internationale Tauschpalette anerkannt zu werden.

Einwegpaletten

Als preiswerte Variante für den Versand bieten diese flexible Einsatzbereiche für die Logistk Ihrer Waren. Einwegpaletten sind günstiger in der Anschaffung und für ihre Rückführung müssen keine Ressourcen eingeplant werden.

Gitterboxen

EPAL-Gitterboxen sind millionenfach bewährte Lager- und Transportbehälter. Sie erlauben sicheren Transport und stabile Lagerung bei optimaler Arbeitssicherheit. Sie sind klassische Ladungsträger für Industrie und Handel.

TOP