Ihr Partner in Nordrhein-Westfalen

Palettenankauf NRW

Bochum, Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Datteln, Oberhausen, Köln, Moers, Castrop Rauxel, Düsseldorf, Hagen, Remscheid, Soest, Wuppertal, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr, Werne, Lünen, Minden, Kamen, Wuppertal, Neuss, Krefeld, Bonn, Herne

Auch Abholung möglich

Palettenhandel in Schwerte

Die Stadt Schwerte

Im Herzen von Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Schwerte. Sie hat etwas weniger als 50.000 Einwohner und grenzt an das Sauerland. Ihre Lage befindet sich im östlichen Ruhrgebiet nicht weit entfernt von der Stadt Dortmund. Schwerte hat städtische sowie auch ländliche Teile zu bieten. Im Norden gibt es einen Höhenzug der fast komplett bewaldet ist. Er trägt den Namen Ardeygebirge. Sein ganz spezielles Flair erhielt Schwerte durch den Mix aus einem regen Stadtleben und einer unberührten Natur. Schwerte präsentiert sich mit Fachwerkhäusern und lädt zu einer Fahrt auf der Ruhr im Kanu ein. Schwerte zeigt sich äußerst gesellig und hat kulturell viel zu bieten. Es gibt zahlreiche Vereine sowie Organisationen. Da ist für jeden was dabei. Sei es das Straßentheater mit seinen internationalen Künstlern, Kabarett und Comedy. Hinzukommen das Tanztheater Festival sowie die historischen Spiele. An Sportplätzen sowie Sporthallen mangelt es ebenfalls nicht. Vereine gibt es zu den unterschiedlichsten Sportarten. Alleine schon seine Umgebung ist einen Besuch wert. Da wäre zum Beispiel der Stausee in Gesecke gelegen und der Schwerter Wald der einlädt zum Joggen, Radfahren und Spazieren.

Infrastruktur und Wirtschaft in Schwerte

Verglichen mit den anderen Städten im Kreis Unna hat Schwerte ein höheres durchschnittliches Primäreinkommen pro Einwohner. Im Vergleich der Länder lag sie sie auf Rang 99 hinsichtlich des durchschnittlichen Einkommens im Jahre 2016 bei 396 Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Schwerte ist somit von den Gemeinden des Bundeslandes eine von den einkommensstärkeren. Die Bundesstraßen B sowie die Landesstraßen L bieten eine gute Verkehrsanbindung. Schwertes Bahnhof gilt als Eisenbahnknotenpunkt aufgrund des Schienenpersonennahverkehrs und dem Güterverkehr sowie dem Rangierbahnhof. Die Strecken führen von Schwerte aus nach Dortmund, Iserlohn, Hagen, Hamm sowie Warburg. Zahlreiche Buslinien verbinden die verschiedenen Punkte der Stadt miteinander. Hinzukommen drei Taxibuslinien. So kommen alle schnell von A nach B ohne lange Wartezeiten. Geprägt ist Schwerte im Bereich der Wirtschaft durch Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Wichtig sind die Stahlindustrie und die Metallverarbeitung. Diese bilden den Schwerpunkt. Die deutsche Nickel gehört mit zu den größten Unternehmen. Das Unternehmen stellt Spezialwerkstoffe aus Nickel her sowie Nickellegierungen. Ein weiteres großes Unternehmen ist die Gießerei Walter Hundhausen sowie das Unternehmen Hoesch Schwerter Profile. Dieses Unternehmen stellt aus Stahl und Edelstahl Spezialprofile her. Nicht zu vergessen das Stahlwerk Ergste Westig und das Unternehmen J.D. Theile. Diese Firma stellt Ketten und Zubehör her. Weitere wichtige Unternehmen sind F.H. Papenmeier. Diese Firma hat sich spezialisiert auf Rehatechnik, Elektronik und Lumiglas und Diagramm Halbach zur Herstellung von Printprodukten und Zubehörprodukten.

Die Logistik in Schwerte

Was den Gütertransport betrifft, ist Schwerte ein wichtiger Knotenpunkt hinsichtlich der Ballungsräume Hochsauerland und Ruhrgebiet. Eine gute Verkehrsanbindung bietet die Stadt für Fuhrunternehmen. Weiterhin präsentiert sie sich mit einem starken Wirtschaftsgefüge. Die Schwerpunkte bilden dabei der produzierende Handel und das produzierende Gewerbe. Im Stadtgebiet von Schwerte kreuzen sich die Autobahnen A 45 (Dortmund-Aschaffenburg und die Bundesautobahn A1 (Heilgegenhafen-Saarbrücken). Speditionen gelangen auch dank der B 236 (Olfen-Münchhausen),welche den Ort durchquert, schnell zum bundesweiten Fernstraßennetz. Der Flughafen in Dortmund ist lediglich 10 km entfernt. Damit gibt es hinsichtlich des Luftfrachtverkehrs eine direkte Anbindung. Hinzukommen vier weitere Luftfracht-Drehkreuze dank der Flughäfen Düsseldorf, Paderborn/Lippstadt, Köln/Bonn sowie Münster/Osnabrück. Der Radius beträgt gerade einmal 100 Kilometer. Bezogen auf das Wasser ist Dortmund vom Wasser her angebunden an den Dortmund-Ems-Kanal. Es handelt sich bei ihm um einen sehr bedeutsamen Umschlagpunkt in der Region Rhein-Ruhr im Umkreis von wenigen Kilometern.


Europaletten

Als klassischer Ladungsträger ist die Europalette weit verbreitet - eines der wichtigsten Lademittel für den Wirtschaftskreislauf. Europaletten müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um als internationale Tauschpalette anerkannt zu werden.

Einwegpaletten

Als preiswerte Variante für den Versand bieten diese flexible Einsatzbereiche für die Logistk Ihrer Waren. Einwegpaletten sind günstiger in der Anschaffung und für ihre Rückführung müssen keine Ressourcen eingeplant werden.

Gitterboxen

EPAL-Gitterboxen sind millionenfach bewährte Lager- und Transportbehälter. Sie erlauben sicheren Transport und stabile Lagerung bei optimaler Arbeitssicherheit. Sie sind klassische Ladungsträger für Industrie und Handel.

TOP