Ihr Partner in Nordrhein-Westfalen

Palettenankauf NRW

Bochum, Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Datteln, Oberhausen, Köln, Moers, Castrop Rauxel, Düsseldorf, Hagen, Remscheid, Soest, Wuppertal, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr, Werne, Lünen, Minden, Kamen, Wuppertal, Neuss, Krefeld, Bonn, Herne

Auch Abholung möglich

Palettenhandel in Moers

Der Stadt Moers liegt am unteren Niederrhein. Moers befindet sich am westlichen Rand des Ruhrgebietes und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. In Moers leben fast 107.000 Menschen. Die Stadt befindet sich in der niederrheinischen Tiefebene. Ungefähr 7 Kilometer westlich von Moers liegt die Ruhrmündung in Duisburg.

Logistik – Autobahn

Die Anbindung der Stadt Moers an das Fernstraßennetz erfolgt durch die Bundesautobahnen 40 (auch als E 34 bezeichnet), 42 sowie 57 (auch als E 31 bezeichnet). Bei Moers ist ebenfalls ein Autobahnkreuz vorhanden. Die dortige Autobahnpolizeistation, welche sich direkt an diesem Autobahnkreuz befand, wurde im Jahr 2010 abgerissen. Aktuell ist der Standort der Bundesbahnpolizei in einem renovierten Gebäude, das sich in der Venloer Straße befindet. Die Stadt Moers befindet sich ebenfalls an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route.

Logistik – Bahnverkehr

Der Bahnhof von der Stadt Moers befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 1 Kilometer vom Stadtzentrum in östlicher Richtung. Der Bahnhof liegt an der Niederrheinstrecke. Dort verkehrt auch die Regionalbahn „Der Niederrheiner“ auf der Strecke von Xanten über Moers nach Duisburg. Ebenfalls hält an diesem Bahnhof auch an Wochentagen der Regional Express RE 44. Dieser Regional Express bedient die Strecke über Duisburg sowie Oberhausen nach Bottrop im Stundentakt. Die Moerser-Kreisbahn ist heutzutage im Besitz der NIAG. Die Strecken liegen etwas unterhalb des Moerser Bahnhofs. Auf dieser Strecke verkehren Güterzüge mit Erz und Kohle in Richtung Rheinhafen Orsoy. Der Personenverkehr auf diesen Strecken wurde bereits vor vielen Jahren stillgelegt. Ebenfalls verkehren auf dem Abschnitt Moers bis nach Vluyn seit dem Jahr 2008 wieder Güterzüge.

Logistik – Busverkehr

In und in der Umgebung von Moers wird der Straßenpersonen-Nahverkehr größtenteils von der NIAG (Größter Anbieter im ÖPNV am Unteren Niederrhein) durchgeführt. Hier werden im Raum Moers zum Teil die Städte Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn und die Stadteile von Duisburg, die westlich des Rheins liegen, angefahren. Außerdem gibt es in Moers einen Städteschnellbus, der miteinander die Städte Kamp-Lintfort, Geldern, Duisburg und Moers miteinander verbindet. Auch ist mit der Linie NIAG Linie 929 eine Verbindung in die Niederlande vorhanden. Diese verkehrt an Werktagen 3 Mal am Tag und am Samstag 2 Mal am Tag. Für das gesamte beschriebene Gebiet im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) wird der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr zugrunde gelegt. Tarifüberschreitend gibt dann zusätzlich der NRW-Tarif.

Logistik der Fahrradverkehr

Ungefähr 140 Kilometer umfasst das Radewegenetz in Moers selbst und in der Umgebung. Seit 2008 gibt es in der Stadt einen Fahrradbeauftragten , der vom Stadtrat bestimmt wird. Dabei ist der Bereich der Innenstadt für die Fahrradfahrer zum Teil schlecht erschlossen. Für Radfahrer gibt es dort einige Gefahrenpunkte. Ganz im Gegenteil sind dagegen die umliegenden Stadtbereiche mit Radwegen gut ausgestattet. Auch Radwege, die landschaftlich sehr reizvoll sind, gibt es in der Umgebung von Moers. Dazu gehören zum Beispiel der Wanderweg auf der Trasse der ehemaligen Kreisbahn von Moers nach Krefeld und der Grafschafter Radweg. Ebenfalls gehört dazu auch der Wanderweg, der entlang des Moersbachs führt und vom Ausgangspunkt Schwafheim bis zum Endpunkt in Repelen reicht. Einige Strecken-Abschnitte des Niederrheinweges sowie der Niederrheinroute befinden sich ebenfalls auf dem Stadtgebiet von Moers.


Europaletten

Als klassischer Ladungsträger ist die Europalette weit verbreitet - eines der wichtigsten Lademittel für den Wirtschaftskreislauf. Europaletten müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um als internationale Tauschpalette anerkannt zu werden.

Einwegpaletten

Als preiswerte Variante für den Versand bieten diese flexible Einsatzbereiche für die Logistk Ihrer Waren. Einwegpaletten sind günstiger in der Anschaffung und für ihre Rückführung müssen keine Ressourcen eingeplant werden.

Gitterboxen

EPAL-Gitterboxen sind millionenfach bewährte Lager- und Transportbehälter. Sie erlauben sicheren Transport und stabile Lagerung bei optimaler Arbeitssicherheit. Sie sind klassische Ladungsträger für Industrie und Handel.

TOP