Ihr Partner in Nordrhein-Westfalen

Palettenankauf NRW

Bochum, Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Datteln, Oberhausen, Köln, Moers, Castrop Rauxel, Düsseldorf, Hagen, Remscheid, Soest, Wuppertal, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr, Werne, Lünen, Minden, Kamen, Wuppertal, Neuss, Krefeld, Bonn, Herne

Auch Abholung möglich

Palettenhandel in Mettmann

Die Geschichte der Stadt Mettmann

Der preußische Landkreis Mettmann wurde im Jahre 1816 gegründet und lag im Bezirk Düsseldorf im Bezirk Jülich-Kleve-Berg. Dieser umfasste 1817 die Bürgermeistereien Haan, Mettmann, Hardenberg, Sonnborn, Wülfrath und Velbert. 1820 wur­de der Kreis auf­ge­löst und mit dem Landkreis Elberfeld vereinigt. Im Jahre 1861 wurden aus Elberfeld und Barmen ein eigener Stadtkreis gegründet und der Kreis Mettmann aus dem restlichen Teil des alten Kreises Elberfeld neu errichtet. Das Ge­biet des heu­ti­gen Landkreises Mett­mann ge­hör­te einst zum Her­zog­tum Berg, zur Reichs­ab­tei Wer­den und zur Graf­schaft Mark. Im Jahre 1808 wur­de es den Ar­ron­dis­se­ments Es­sen, Ha­gen und Düs­sel­dorf in den De­par­te­ments Rhein-Ruhr des Gro­ßher­zog­tums Berg angegliedert.

Die Infrastruktur in Mettmann

Viele mittlere und kleine Unternehmen sowie mehrere Weltkonzerne haben den Hauptsitz in Mettmann. Informations-, Kommunikations- und Biotechnologie, Beschlag- und Schließtechnikproduktion und die Automobil-Zulieferindustrie sind bedeutende Branchen, die hier vertreten sind. Die Stadt Mettmann als exponierter Wirtschaftsstandort liegt besonders verkehrsgünstig und besonders attraktiv im Kernpunkt des Städtedreiecks Essen-Düsseldorf-Wuppertal. Die Anbindung an die Hauptstadt Düsseldorf und an die Rhein-Schiene ist ebenfalls günstig. Über den dritten Nahverkehrsplan wird für die Bürger des Kreises ein jährliches Portfolio von etwa 13,9 Mio. Kilometern im Personennahverkehr geplant, gesteuert, koordiniert und mit etwa 12 Mio. Euro teilweise finanziert. Dieser enthält viele wichtige Maßnahmen, welche eine Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs im gesamten Kreis anstreben und beinhaltet zugleich eine Vernetzung zu weiteren Mobilitätsformen. Seit mehreren Jahren verfolgt der Landkreis Mettmann das Ziel, eine S-Bahn-Linie von Mettmann-Stadtwald nach Wuppertal zu schaffen. Die Planungen zur Verbesserung der Infrastruktur waren erforderlich. Es folgte ein langes Antragsverfahren, um die notwendigen Zuschüsse des Landes und des Bundes zu erhalten.


Europaletten

Als klassischer Ladungsträger ist die Europalette weit verbreitet - eines der wichtigsten Lademittel für den Wirtschaftskreislauf. Europaletten müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um als internationale Tauschpalette anerkannt zu werden.

Einwegpaletten

Als preiswerte Variante für den Versand bieten diese flexible Einsatzbereiche für die Logistk Ihrer Waren. Einwegpaletten sind günstiger in der Anschaffung und für ihre Rückführung müssen keine Ressourcen eingeplant werden.

Gitterboxen

EPAL-Gitterboxen sind millionenfach bewährte Lager- und Transportbehälter. Sie erlauben sicheren Transport und stabile Lagerung bei optimaler Arbeitssicherheit. Sie sind klassische Ladungsträger für Industrie und Handel.

TOP