Ihr Partner in Nordrhein-Westfalen

Palettenankauf NRW

Bochum, Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Datteln, Oberhausen, Köln, Moers, Castrop Rauxel, Düsseldorf, Hagen, Remscheid, Soest, Wuppertal, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr, Werne, Lünen, Minden, Kamen, Wuppertal, Neuss, Krefeld, Bonn, Herne

Auch Abholung möglich

Palettenhandel in Kleve

Kleve

Kleve ist die Kreisstadt des Landkreises Kleve am Niederrhein im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Die Kreisstadt befindet sich im Norden des Landkreises am Ufer des Rheins. Die Stadt Kleve ist nicht nur der Sitz einer Kreisverwaltung sowie des Land- und eines Amtsgerichts, sondern ein kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Niederrheins. Mit ihren rund 50.000 Einwohnern bietet die Stadt eine interessante Mixtur aus Bildung, Gewerbe, Gastronomie, Handel, Dienstleistungsgewerbe und kulturellen Angeboten. Aufgrund der Position als grenznahe Stadt ist Kleve bei den Bewohnern und Besuchern besonders beliebt. Der Einzelhandel hält ein umfangreiches Angebot bereit.

Geographie & Landschaft:

Kleve wird geographisch und landschaftlich geprägt von dem Kontrast zwischen der Niederung des Rheins und einer hügeligen Landschaft. Die vielen Hügel in der Region um Kleve sind durch eiszeitliches Gletschereis entstanden und weisen an manchen Stellen steile Stauchmoränen auf. Trotzdem ist der Niederrhein grundsätzlich eine eher flache und wenig bergige Region, die von einer Mixtur aus Mischwäldern und landwirtschaftlichen Flächen geprägt wird. Der Niederrhein ist eine äußerst attraktive Region für Radfahrer aufgrund der wenigen Berge und der schönen Landschaft.

Kultur:

Auch kulturell hat Kleve Ihnen viel zu bieten. Neben Einrichtungen, die Stadtbücherei, wie das Museum, Kurhaus Kleve, die Stadthalle oder das Stadtarchiv, gibt es verschiedene Museen, wie z.B. das B.C. Koekkoek-Haus und das Klever Forum Arenacum und eine große Kulturszene, wozu z.B der Kleinkunstverein cinque, sowie viele andere Künstler zählen.

Wirtschaft:

In der Zeit der Industrialisierung ab dem Ende des 19. Jahrhundert haben besonders die Nahrungsmittel- und Lederindustrie mit bekannten Marken wie 'XOX', 'Bensdorp', 'Sana', 'Blauband', 'Elefanten' und 'Storch' die Stadt geprägt. Großindustrie ist und war im Kreis Kleve und auch in der Stadt selbst kaum zu finden. Schwerindustrie ist vor allem im benachbarten Ruhrgebiet zu finden. In Kleve und Umgebung ist die Wirtschaft daher nach wie vor vom Mittelstand geprägt. Heute sieht man vor allem die Bereiche Stahl- und Leichtmetallbau, Logistikunternehmen und der Fahrzeugbau. Dennoch hatten sich in den letzten Jahrzehnten einige Großunternehmen im industriellen Sektor angesiedelt, die mittlerweile jedoch abgewandert sind. Die früheren Industrieanlagen werden heute z.B als Einkaufszentren o.ä genutzt, wie im Falle des 'eoc' auf dem Gelände der Hoffmann/Elefanten-Schuhfabrik.

Infrastruktur:

Die Region um Kleve herum ist eher ländlich geprägt und daher ist die Infrastruktur vorwiegend auf den Autoverkehr ausgelegt, da dies oft die einzige Option ist, um sich dort schnell und unkompliziert von A nach B zu bewegen. Der Landkreis wird von Norden nach Süden von der A 57 (Köln-Nijmegen) und einigen Bundesstraßen (z.B die B9) durchzogen. Trotzdem gibt es auch Angebote im öffentlichen Nahverkehr. Die naheliegenden Großstädte Krefeld und Düsseldorf sind mit dem “Niers-Express” zu erreichen. Einige Bus-Verbindungen zwischen den Städten gibt es auch. Ein besonderes Augenmerk liegt am Niederrhein auch auf dem Radverkehr: Die flache Landschaft macht das Fahrrad hier besonders attraktiv. Die Nähe zur Fahrrad-Nation Niederlande hat sicherlich auch einen Einfluss auf diese Entwicklung. Erwähnenswert ist zudem auch, dass es ein Knotenpunkt-System zur Orientierung gibt, dass man schon lange aus den Niederlanden kennt. mit ausgewählten Radwegen gibt Obwohl es sich um eine eher ländlich geprägte Region handelt, ist im Kreis Kleve ein eigener Flughafen in Weeze vorzufinden. Dieser ist zwar nicht besonders groß, bietet aber ein attraktives Angebot an Zielen in Europa (vor allem Urlaubsziele in Südeuropa). Man sollte aber wissen, dass der Flughafen “Niederrhein” von einigen Low-Cost Carriern als Düsseldorf verkauft wird, obwohl der Flughafen in Düsseldorf einige Kilometer entfernt liegt. Der Flughafen Düsseldorf bietet trotzdem mehr Verbindungen weltweit. Etwas weiter entfernt liegt der Flughafen Amsterdam, der ein noch deutlich umfangreicheres Angebot an Zielen auf allen Kontinenten bietet und zu den größten Flughäfen in Europa zählt.


Europaletten

Als klassischer Ladungsträger ist die Europalette weit verbreitet - eines der wichtigsten Lademittel für den Wirtschaftskreislauf. Europaletten müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um als internationale Tauschpalette anerkannt zu werden.

Einwegpaletten

Als preiswerte Variante für den Versand bieten diese flexible Einsatzbereiche für die Logistk Ihrer Waren. Einwegpaletten sind günstiger in der Anschaffung und für ihre Rückführung müssen keine Ressourcen eingeplant werden.

Gitterboxen

EPAL-Gitterboxen sind millionenfach bewährte Lager- und Transportbehälter. Sie erlauben sicheren Transport und stabile Lagerung bei optimaler Arbeitssicherheit. Sie sind klassische Ladungsträger für Industrie und Handel.

TOP