Ihr Partner in Nordrhein-Westfalen

Palettenankauf NRW

Bochum, Dortmund, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Datteln, Oberhausen, Köln, Moers, Castrop Rauxel, Düsseldorf, Hagen, Remscheid, Soest, Wuppertal, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr, Werne, Lünen, Minden, Kamen, Wuppertal, Neuss, Krefeld, Bonn, Herne

Auch Abholung möglich

Palettenhandel in Erkrath

Erkrath ist eine Kommune im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist in ihrer heutigen Art noch recht jung. Die Stadt wurde am 15.03.1966 gegründet und im Januar 1975 im Rahmen der regionalen Gliederung durch den Zusammenschluss der früheren Stadt Erkrath und der Kommune Hochdahl neu gegründet. Gleichzeitig wurde der einstige Ortsteil Unterbach zur Stadt Düsseldorf eingegliedert.

Die Geschichte von Erkrath

Erkrath ist eine Stadt auf geschichtlichem Boden und liegt an den westlichen Spitzen des Bergischen Landes, direkt an dem berühmten Neandertal. Der Name der Stadt „Erkrath“ taucht zum ersten Mal im Jahre 1148 in den Dokumenten des Stiftes Werden auf. Hierin werden Bernhard von Everkrothe als freier Schöffe und Siegbert, als Freier von Everekrothe ebenfalls erwähnt. Im Jahre 1237 wurde ein Ritter Daniel de Erkerode benannt. Der Hauptsitz der Familie war möglicherweise das „Haus Bavier“, das vor Jahren einer neuen und modernen Wohnanlage nachgeben musste. Im Jahre 1815 kam die Stadt Erkrath mit dem Herzogtum Berg zum preußischen Königreich. Einst zählte das Dorf lediglich 522 Einwohner. Begeisterung brachte der Bau der ersten Eisenbahn Westdeutschlannds im Jahre 1838. Mehr als 140 Jahre besaß die Stadt Erkrath mit 33,3 Promille die höchste Hauptstrecke in Europa. Diese führte von Hochdahl nach Erkrath hinauf und wurde erstmals durch ein von einer Dampfmaschine gezogenes Seil – sowie durch eine Lokomotive als Ausgleichung – überwunden. Hieran erinnert noch heute die am Bahnhof Hochdahl disponierte Umlenkrolle.

Infrastruktur und Logistik der Stadt Erkrath

Die Grundlage für die Abwicklung der Infrastrukturprojekte in Erkrath ist die vom Rat beschlossene Liste an Aufgaben und die Prioritätendefinition. Hierbei kann es bedingt durch Veränderungen und Rahmenbedingungen und durch neue Erkenntnisse innerhalb der Projekte jederzeit zu Anpassungen im Umsetzungs- und Planungsprozess kommen. Die Umsetzung der verschiedenen Infrastrukturprojekte ist derzeit in Bearbeitung. Dies sind der Ausbau von barrierefreien Haltestellen im Stadtgebiet sowie die Brandschutzerneuerung für das Gymnasium und die Realschule Hochdahl. Ebenfalls von Bedeutung ist der Bau eines Kreisverkehrs nahe des Millrather Weges,


Europaletten

Als klassischer Ladungsträger ist die Europalette weit verbreitet - eines der wichtigsten Lademittel für den Wirtschaftskreislauf. Europaletten müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um als internationale Tauschpalette anerkannt zu werden.

Einwegpaletten

Als preiswerte Variante für den Versand bieten diese flexible Einsatzbereiche für die Logistk Ihrer Waren. Einwegpaletten sind günstiger in der Anschaffung und für ihre Rückführung müssen keine Ressourcen eingeplant werden.

Gitterboxen

EPAL-Gitterboxen sind millionenfach bewährte Lager- und Transportbehälter. Sie erlauben sicheren Transport und stabile Lagerung bei optimaler Arbeitssicherheit. Sie sind klassische Ladungsträger für Industrie und Handel.

TOP